Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, aber in den letzten Tagen sind so viele skurrile, seltsame und lustigen Dinge passiert, dass ich mich mal wieder an die Tastatur bequemen muss. Es ist Vorweihnachtszeit. Und wie immer gibt es in den Apotheken kleine und große Geschenke (neben den üblichen Kundenzeitschriften wie My Life [25 Cent... Weiterlesen →
Das vergiftete Angebot des Herrn Spahn
Letzte Woche war es endlich soweit: unser Bundesgesundheitsminister hat sich mit der Spitzenorganisation der deutschen Apothekerschaft getroffen. Es ging um das seit zwei Jahren geforderte Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Herr Spahn hatte bereits mehr als angedeutet, dass ein Verbot für ihn nicht in Frage kommt, begleitet von den Claqueren von SPD (Karl Lauterbach), Grünen (Kordula... Weiterlesen →
Wie man Patienten richtig gut verunsichert
Gestern, kurz nach Feierabend, hat das BfArM eine unscheinbare Pressemeldung herausgegeben, die uns heute den ganzen Tag beschäftigt hat. Inhalt war, dass es beim Wirkstoff Valsartan, einem Blutdrucksenker, in einer chinesischen Firma zu einer Verunreinigung mit einer möglicherweise krebserregenden Substanz gekommen ist. Scheinbar war das Thema so interessant, dass die Meldung heute Morgen im Radio... Weiterlesen →
Die Geister, die ich rief – EU-DSGVO reloaded
Gestern war ich mal beim Arzt. Das ist durchaus selten, denn ich mag nicht krank sein. Aber gut, die Untersuchung war notwendig und im Endeffekt ohne Befund. Am Ende der Besprechung wurde ich gefragt, ob ich einen Ausdruck der Diagnose mitnehmen wollte. Ich -ganz neuzeitlich- meinte nur: "Können Sie mir das nicht per E-Mail schicken?... Weiterlesen →
Ein Gespenst geht um in der EU: die DSGVO kommt
Am 25. Mai 2018 ist es soweit: die EU-DatenSchutzGrundVerOrdnung (DSGVO) tritt in Kraft. Viele Unternehmen und Vereine fragen sich jetzt was man tun muss um den neuen Datenschutzrichtlinien gerecht zu werden. Auch bei uns in der Apotheke ist die DSGVO immer wieder Thema. Dummerweise ist es so, dass es oft wenig Klarheit gibt. Es geht... Weiterlesen →
Die Zukunft der deutschen Apothekerschaft?
Angeblich hat "die ABDA" (wie ich dieses Unwort inzwischen hasse) an alle Landesorganisationen (Kammern und Verbände) eine Anfrage gestartet junge interessierte Kollegen1 zur Mitarbeit zu bewegen. Seltsamerweise habe ich, der ich möglicherweise in die Zielgruppe (30-50 Jahre alt) gehöre, davon bisher nichts mitbekommen. Weder von der Kammer noch vom Verband kam eine entsprechende Information. Aber... Weiterlesen →
Eure Apotheke in 5-10 Jahren?
Die normale öffentliche Apotheke steht unter Beschuss. Das ist für alle, die in diesem Bereich arbeiten, nichts Neues. Allerdings werden die Angriffe auf die Institution Apotheke immer häufiger und heftiger. Gerade im Wahlkampf wurde die Apotheke in einem Licht dargestellt, das ihr absolut nicht gerecht wird: zu teuer, zu altmodisch, ersetzbar durch Internethandel und "Prescription... Weiterlesen →
Selters statt Sekt oder „Merry Christmas“, das Gutachten ist da
Entgegen meiner Prognose noch vor ein paar Tagen hat das BMWi das Gutachten zum Apothekenhonorar nun doch noch veröffentlicht. Interessant dabei ist, dass sich die Zahlen so gut wie nicht verändert haben. Wurde "uns" in der Vorabversion ein Packungshonorar von 5,80 Euro zugestanden, sind es jetzt -ta ta ta taaa- 5,84 Euro. Statt einem 4,8%igen... Weiterlesen →
Ein Gutachten, das es gar nicht gibt
Seit fast einem Monat geistert ein Gutachten durch die Fach- und inzwischen auch Laienmedien, das es eigentlich gar nicht gibt. Es handelt vom "Apothekenhonorar", das von der Firma 2hm im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt wurde. Über "das Apothekenhonorar" -eigentlich die Arzneimittelpreisverordnung- habe ich zwar bisher nicht viel geschrieben, es gibt aber zahlreiche Informationen darüber im... Weiterlesen →
Rezeptur-Probleme
Dieser Tage war es mal wieder soweit und wir hatten eine absolute Kracher-Rezeptur: diverse Wirk- und Hilfsstoffe waren untereinander aufgeschrieben ohne, dass eine exakte Mengenangabe in Gramm, Milligramm oder Prozent angegeben war. Zusätzlich war einer der Hauptbestandteile nicht über den Großhandel lieferbar. Zunächst machten wir uns die Mühe herauszufinden wie denn die Standardkonzentration des Wirkstoffes... Weiterlesen →